Über mich

Marc-Oliver Bischoff

Ich wurde 1967 geboren: Dem Jahr, in dem das Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und Trinidad und Tobago in Kraft trat, in dem Schweden von Links- auf Rechtsverkehr umstellte, und in dem Omar Bongo Präsident von Gabun wurde. Falls das jemanden interessiert.

Ich wuchs in den Siebzigern in Aschheim, einem beschaulichen Dorf am Stadtrand von München auf. Auf der einen Seite Kuhställe und Getreidesilos, auf der anderen die Startbahn des Riemer Flughafens, mittendrin eine Bande Heranwachsender, die ohne Bevormundung durch Erwachsene die umliegenden Äcker unsicher machten und im verwilderten Garten des Wasserturms ihren ersten Kuss erlebten.

Mein Vater starb jung, mit 44 Jahren, das prägt bis heute meine Einstellung zum Leben: die Vorhaben, die einem wichtig sind, nicht zu verschieben, denn niemand garantiert einem das Morgen.

Nach dem wirtschaftswissenschaftlichen Studium in  Augsburg verschlug es mich Berufes wegen an den Bodensee, in die Schweiz, nach England und Frankfurt. Heute lebe ich mit meiner Frau und zwei Kindern in Ludwigsburg. Erst mit 41 Jahren habe ich das Schreiben für mich entdeckt. 2008 begann ich meine Aufzeichnungen im Blog „Lauf, du Sau!“.

Aus dem Blog wurde ein Buch, und dann kam eins zum anderen: Schreibwerkstatt bei Tanja Kinkel, Romanwerkstatt bei Rainer Wekwerth, ein Vertrag bei der Literaturagentur Schmidt & Abrahams, Veröffentlichung meines Debütromans bei Grafit.

Neben der Autorenschaft an mehreren Kriminalromanen und Kurzgeschichten bin ich Teil der großen Autorenfamilie von Jerry Cotton. Als Mitglied im SYNDIKAT engagiere ich mich für die Förderung des deutschsprachigen Kriminalromans. Im Förderverein der lokalen Bücherei organisiere ich als Vorstandsmitglied Lesungen und Veranstaltungen.

Werbung